top of page
Somatic Experiencing Basel

Traumatherapie

In der Therapie bei mir haben Sie die Möglichkeit, Ihrem Trauma bewusst über Ihren Körper zu begegnen. Zentral dabei ist das autonome Nervensystem. Der ganzheitliche und achtsame Ansatz, bei dem Sie Verstand und Körper verbinden, beinhaltet die Wahrnehmung von körperlichen Empfindungen und Reaktionen, die oft unbewusst ablaufen.
Viele Körperfunktionen, wie Atmung, Herz-Kreislauf, Verdauung, Fortpflanzung, Hormone, Nervensystem sowie das Bewegungs- und Stützsystem, arbeiten unabhängig von unserem bewussten Zutun. Die Traumatherapie zielt darauf ab, durch bewusstes Wahrnehmen und Beobachten dieser autonomen Reaktionen, Blockierungen, Disharmonien und Abspaltungen im Körper zu erkennen und zu integrieren.
Durch die Bewusstwerdung und Arbeit mit diesen Prozessen kann eine gesunde Ordnung und ein harmonischer Rhythmus im Körper wiederhergestellt werden. Diese Herangehensweise ermöglicht eine tiefere Verarbeitung und Heilung von Traumata, die oft im Körper gespeichert sind, und unterstützt den natürlichen Heilungsprozess des Körpers.

Trauma Definition

Zu viel, zu schnell und zu plötzlich.

Ein Trauma zu erleben ist etwas Subjektives. Eine Situation kann für eine Person als traumatisierende empfunden werden und für eine andere nicht. Dies kommt daher, dass Menschen mit unterschiedlichen Voraussetzungen in potentiell traumatisierende Situationen geraten. Je nach Voraussetzung (Bewältigungsstrategie, Sicherheitsempfinden, Orientierung, Ressourcen) ist eine Situation mehr oder weniger überwältigend. Man spricht dann von einer Traumareaktion, wenn man für keine Handlungsmöglichkeiten mehr erkennt und stattdessen nach einer der unten aufgelisteten Reaktionen handelt:

  • Kampf-Reflex

  • Flucht-Reflex

  • Totstell-Reflex (Dissoziation)

  • Schutz der Herde (Gruppe) aufsuchen

Diese Reflexe helfen uns die traumatisierende Situation zu bewältigen. Sie sind eine willkürliche Reaktion unseres Körpers um uns bestmöglich zu schützen. 

Unvollendete und unterdrückte Prozesse

Unverarbeitete Traumata und Symptome entstehen, wenn natürliche autonome Reaktionen unterbrochen oder verhindert werden und diese Prozesse nicht abgeschlossen werden können. Infolgedessen bleiben wir in einem bestimmten Zustand und einer Zeit unseres Lebens gefangen, wiederholen ungewollt leidvolle Erfahrungen, bis wir bereit sind, uns mit diesen Folgen auseinanderzusetzen. Wenn die festgehaltene Energie freigesetzt wird, können die blockierten Prozesse abgeschlossen werden, wodurch Heilung im Hier und Jetzt möglich wird. Da jeder Mensch einzigartig ist und Situationen individuell wahrnimmt, gestaltet sich auch der Heilungsprozess individuell.

Symptome von unverarbeiteten Traumata

  • Durchgehend gestresst oder erschöpft

  • leicht in Wut geraten

  • die eigenen Grenzen nicht wahren können

  • immer wieder in die gleiche Situation geraten

  • irrationale Ängste

  • nicht zur Ruhe kommen

  • schnell überfordert sein

  • diffuse, nicht erklärbare körperliche Beschwerden

Körpertherapie

Leonie Wirth

Frobenstrasse 60A

4053 Basel

  • Instagram

EMR:

Ich bin beim EMR (ErfahrungsMedizinisches Register) registriert, an dem sich die meisten Krankenkassen orientieren. Informiere dich bei deiner Zusatzversicherung, inwiefern die Kosten für die Behandlung übernommen werden.

Abmeldung und Verschiebung eines Termins:

Eine Abmeldung ist bis 24h vor dem Termin per Telefon / Mitteilung möglich, bei verspäteten Absagen wird die reservierte Zeit in Rechnung gestellt.

Danke für die Nachricht!

Kontakt

Schreib mir einfach eine Mail

bottom of page